Beitrag vom Samstag, 13. August 2016
Kontrastreiches Norwegen
Eine Woche lang war ich zusammen mit einem Freund Thomas im Süden Norwegens unterwegs. Vom 1. August 2016 bis 8. August 2016. Ziel war es, Eindrücke, Wissenswertes und Informatives zu sammeln, um für eine möglichst hohe Aktualität meiner Reiseführer zu sorgen, aber auch um etwas Material für diesen Blog zu sammeln.
Die Route war recht sportlich gewählt, also mit vielen Zwischenstationen, reichlich Fahrerei und einigen anspruchsvollen Wanderungen versehen. Aber es sollte ja auch kein Urlaub im engeren Sinne werden. Die Route wählte ich dabei so, dass Norwegen einen möglichst kontrastreichen Eindruck hinterlässt.
Start und Zielpunkt war der Flughafen Stavanger, den wir im Direktflug mit Norwegian ab Berlin erreichten. Mit dem Mietwagen ging es nun weiter. Zunächst in die für norwegische Verhältnisse ungewöhnlich flache Region Jæren, mit Lesesteinmauern, viel Landwirtschaft, Lesestein- und Sandstränden mit hohen Dünen.
Einen Kontrast dazu bildet die Region um Egersund, Dalane genannt, mit ihren glatten, schroffen und äußerst beeindruckenden Felsen zwischen denen sich immer wieder liebliche Täler auftun.
Über das hübsche, schneeweiße Örtchen Flekkefjord ging es auf die Halbinsel Lista, wo uns milde Temperaturen, aber auch Regenschauer und ein scharfer Wind empfingen.
Gleiche Situation am Südkap in Lindesnes. Aber irgendwie hatte diese Stimmung auch ihren Reiz.
Nach einer Nacht in Kristiansand folgten wir dem sehr sehenswerten, naturbelassenen Setesdal nach Norden und bogen in Valle nach Osten, nach Dalen ab. Der Name ist Programm, Dalen liegt tatsächlich eingekesselt von hohen, mächtigen Bergen umringt. Schade nur, dass er Ort selbst so wenig attraktiv ist.
Die nun folgende Fahrt durch die Telemark führte unter anderem zum Telemarkskanal und den lieblichen Obstbaum-Landschaften der Gegend um Gvarv. Was für ein Kontrast zum Lysefjord bei Stavanger, den wir an den letzten beiden Tagen besuchten. Dramatischer kann man sich eine Landschaft kaum vorstellen.
- Das Ölmuseum in Stavanger – sehr sehenswert.
- Stavanger kann sehr bunt sein.
- Borestranda in Jæren.
- Landschaft in Jæren
- Geröllstrand in Jæren
- Seerosen
- Ein lieblicher Weg…
- … führt in die Felslandschaft von Dalane. Man beachte, wie dieser tonnenschwere Brocken gelagert ist.
- Auch Dalane: Sehr liebliche Täler
- Ruggestein: 80 Tonnen-Stein, den man tatsächlich bewegen kann!
- Am Jøsingfjord.
- Landschaft auf Lista
- List am Leuchturm Lista fyr
- Durch peitschenden Regen ging es hinauf zum Lindesnes Leuchtturm
- Kap Lindesnes im Sturm
- Norwegen ist ein sehr langes Land
- Palmen in Kristiansand.
- Im Setesdal
- Wundervolles Setesdal
- Neben Apfelbäumen gedeihen in Gvarv auch ein paar Weinstöcke.
- Dramatischer Wasserfall an der Vrangfoss- Schleuse
- Telemarkskanal: Vrangfoss-Schleuse
- Stein im „Himmelreich“ bei Gautefall
- Ein sonniger Abendgruß am See Nisser
- Glitzerndes Sonnenlicht
- Nicht allzu schnelle Reisende
- Plötzliche Nebelsuppe
- … und ein bettelndes Schaf :-)
- Wanderung zum Kjerag: Da geht`s hinauf, und zwar sehr steil …
- Sturm auf der Ebene – aber was für ein Blick!
- Gigantische Wanderung.
- Gigantische Aussicht
- Steile, beeindruckende Felsen
- Der Kjeragbolten
- Am nächsten Tag: der Preikestolen. Extrem voll war es. Muss man nicht machen
- Aber ein toller Blick.
Verfasst von Martin Schmidt
Abgelegt unter
Nächster Artikel
15. August 2016
Vorheriger Artikel
11. August 2016
Lesetipps
Unsere Empfehlungen
Aktuelles - Nyheter
Coronavirus in Norwegen – Ansteckungsgefahren aus dem Osten?
Aktuelles - Nyheter
„Hele Norge klapper“
Aktuelles - Nyheter