Beitrag vom Dienstag, 14. Juni 2016
Eindrücke vom Hansetag 2016 in Bergen
Vom 9. bis 12. Juni 2016 fanden in Bergen die 36. Hansetage statt. Ich durfte dank des Stadtmarketings der Stadt Halle / Saale mit dabei sein und auf Norwegisch für unseren sehenswerten Ort werben. Unser Halloren Siedesalz spielte dabei natürlich eine zentrale Rolle, war es doch das bedeutende Handelsgut zu jenen Zeiten, als Halle zwischen 1281 und 1479 Mitglied in der Hanse war.
Die Hanse, eine Vereinigung niederdeutscher Kaufleute zur Wahrung gemeinsamer Interessen, existierte zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert. Insgesamt gehörten rund 200 Orte dem Bund an, wobei die zentrale Stadt Lübeck war. Zudem besaß die Hanse zahlreiche Handelsniederlassungen (Faktoreien) in Siedlungen im nördlichen und östlichen Europa und vier Kontore, die ein Staat im Staate waren und eine eigene Rechtsprechung besaßen. Diese lagen in Brügge, Nowgorod (Peterhof), London (Stalhof) und auch in Bergen (Tyske Brygge).
Handwerker, Gaukler, Musiker und Vertreter aus rund 70 Hansestädten ließen während der vier Tage hanseatische Stimmung aufkommen. Da gleichzeitig die Markttage stattfanden, besuchten rund 300.000 Gäste die Stadt. Ja, es war unglaublich voll!
Besonders stimmungsvoll waren die vielen vor Anker liegenden Boote, als deren stattlichstes das norwegische Segelschulschiff Statsraad Lehmkuhl hervorzuheben ist. Beeindruckend war auch die gute Stimmung in der Stadt – und das abendliche Licht. Um 23 Uhr auf dem Hausberg Fløyen den Sonnenuntergang zu erleben ist schon ein außergewöhnliches Erlebnis.
Ja, es war ein wahrlich wundervolles Fest. Oder, um es mit Halles himmlischen Helden zu sagen: Hallelujah.
- Hansetage in Bergen
- Die alten Hansehäuser der Brygge
- Beginn des Umzuges des Hansestädte
- Auch die Stockfischhändler sind dabei
- Unsere kleine Delegation aus Halle / Saale
- Eröffnung der Hansetage
- Auf dem Hansemarkt
- Der Hallesche Stand
- Unser Motto: In Halle wird das Wetter besser … Doch auch in Bergen schien die Sonne.
- Marktstände
- Ein großes Trockenfisch-Gestell diente als Ort für Konzerte
- Viele Boote, kleine und große
- Das Segelschulschiff Statsraad Lehmkuhl
- Norwegische Spezialitäten
- Norwegische Tänze
- Norwegische Trachten
- Am Samstag war es extrem voll
- Vor den Hansehäusern war kaum ein Durchkommen
- Ruhe gab es nur am anderen Hafenufer
- Tja, ab und zu wurde ein Angeklagter abgeführt
- Bergen: Schiffe und Berge
- Viel los an den Ständen
- Bereit machen für den Umzug am Ende
- Festumzug am Ende der Hansetage
- Unterwegs auch Kardinal Albrecht und Luther
- Es grüßt Bergens Oberbürgermeisterin
- Abends um 23 Uhr auf dem Fløyen
- Bergen! Blick vom Fløyen
- Wie immer auch dabei: Die Hurtiugrute
Verfasst von Martin Schmidt
Abgelegt unter
Nächster Artikel
16. Juni 2016
Vorheriger Artikel
Snøgg – Norwegen kompakt – 2016 – Nummer 22
13. Juni 2016
Lesetipps
Unsere Empfehlungen
Aktuelles - Nyheter
Coronavirus in Norwegen – Ansteckungsgefahren aus dem Osten?
Aktuelles - Nyheter
„Hele Norge klapper“
Aktuelles - Nyheter