Oscar_Gjoeslien_Wikipedia Oslo Digitalt Museum.jpeg

Beitrag vom Dienstag, 28. Februar 2017

Die ewigen Konkurrenten

Auf keinem Gebiet gibt es zwischen Norwegen, Schweden und Finnland so viel Konkurrenz wie im Langlauf. Der Langlauf ist DAS Kriterium für den Erfolg oder den Misserfolg und das allgemeine Wohlbefinden vieler Menschen dieser Länder.

Buchautor Thor Gotaas sieht einen Grund darin, dass Nationen immer einen Kristallisationspunkt suchen, der als Ausgangspunkt für ein nationales Selbstverständnis dient. Die Bezeichnung „Nordischer Skisport“ ist daher an sich schon Begründung genug, warum dieser exakt diese Bedeutung für Norwegen, Schweden und Finnland hat. Hinzu kommt, dass es vor rund 150 Jahren, als das Ski fahren durch Sondre Norheim und durch erste Wettkämpfe in Skandinavien immer populärer wurde. Im Grunde gab es seinerzeit nur diese drei Länder, die dem Wettkampf auf den langen Brettern frönten. Nur kurze Zeit später galt es als DIE Leistung überhaupt, den 50 km Marathon am Holmenkollen zu gewinnen, der 1888 das erste Mal ausgetragen wurde. Zu toppen war das allerhöchstens noch, wenn man es schaffte den Südpol zu bezwingen, wie Roald Amundsen anno 1911.

Der Konkurrenzkampf hat über die Jahre nie nachgelassen. 1933 war es z.B., als die Finnen ihre frisch gewachsten Ski bewachten, da sie fürchteten, die Norweger könnten an diese urinieren.
Finnen und Schweden sticheln in den letzten Jahrzehnten nun wiederum verstärkt gegen Norwegen, das zunehmend zum dominanten Langlauf-Land Skandinaviens wurde. Norwegens Ski-Ass Petter Nordhug, der bei der WM 2011 vor dem nachfolgenden Schweden winkend rückwärts in Ziel fuhr, und auch so manche norwegische Kommentatoren schlagen da gerne mal zurück, wie bei der Ski-WM in Lahti, als die Schwedin Stina Nilsson kurz vor dem Ziel stolperte. Postwendend kam die etwas hämische Bemerkung: „Also das war ja nun echt das Dümmste, das ich je gesehen habe.“ Und der damit seit 18 Jahren schlechteste WM-Start Schwedens Ende Februar 2017 in Lahti blieb natürlich auch nicht unbemerkt.

Interessant ist übrigens, dass wirtschaftliche Interessen diesen Zwist einfach überwinden. Denn viele Athleten verwenden Wachs und Skistöcke der Firma Swix, die 1946 in Schweden gegründet wurde, 1964 ihren Stammsitz nach Norwegen verlegte und heute in Lillehammer produziert. Ein schwedisch-norwegisches Gemeinschaftsprojekt, sozusagen.

Quelle

Lesetipps

Unsere Empfehlungen