Norwegenflagge Fahne Nationalfeiertag

Beitrag vom Mittwoch, 26. Juni 2019

10 interessante Fakten zur Flagge Norwegens

Die harmonisch gestaltete rot-weiß-blaue Flagge Norwegens ist eine der markantesten Flaggen Europas und gern genutztes Symbol auf Outdoorprodukten. Im Gegensatz zum Dannebrog, der dänischen Flagge, deren Ursprünge ins 14. Jahrhundert zurück reichen, ist die norwegische Fahne deutlich jüngeren Datums.

Norwegens Wappentier, ein goldener Löwe mit Axt, taucht das erste Mal 1280 im Wappen König Eirik Magnussons auf. 1641 wurde das Raubtier Bestandteil aller militärischen Regimentsflaggen. Auf Grund der Union mit Dänemark, wurde auf Festungen der dänische Dannebrog gehisst, für norwegische Handelsschiffe gab es eine entsprechende Order erst im Jahre 1748.

Mit dem Beginn der Union mit Schweden 1814 wurde auch festgelegt, dass Norwegen eine eigene Handelsflagge hissen dürfe. Über viele Jahre hinweg konnte keine Einigkeit über deren genaues Aussehen erzielt werden. Ein lange währender Flaggenstreit zwischen Norwegen und Schweden entbrannte.

1. Das Jahr der Flaggenverwirrung

Da die eigentliche Übergangsflagge, die schwedische Flagge in Kombination mit dem dänischen Dannebrog, von Seeräubern im Mittelmeer nicht akzeptiert wurde, wurden für andere Regionen weitere Fahnen konzipiert. Insgesamt waren 1821 drei verschiedene Handelsflaggen in Gebrauch.

2. Die Flaggenwahl

1821 erließ das norwegische Parlament, das Stortinget, dass eine allgemein gültige norwegische Flagge durch ein Flaggenkomitee zu finden sei. 18 verschiedene Entwürfe wurden am 30. April zur Abstimmung eingereicht. Einige enthielten schon das für Skandinavien typische Kreuz, andere hingegen erinnerten an karibische Flaggen und waren eher kurios anzusehen.

3. Die Flagge Fredrik Meltzers

Die Wahl zur norwegischen Flagge konnte am Ende ein Vorschlag des Stortingsrepräsentanten Frederik Meltzer aus Bergen gewinnen, es ist exakt die heute noch verwendete Flagge. Wichtigster Unterschied zu anderen Vorschlägen war, dass Meltzer den Löwen aus der Fahne entfernte. Die Flagge sollte leicht erkennbar und möglichst unkompliziert sein. 1838 wurde die Flagge in internationalen Gewässern anerkannt. Man spricht im Norwegischen von der „Befreiung der norwegischen Flagge“ (flaggets frigjøring).

4. Der Heringssalat

Um einer von norwegischer Seite geforderten vollständigen Gleichstellung des norwegischen und schwedischen Reichs innerhalb der Union zu entsprechen, führte König Oscar I. eine Kombinationsflagge ein. Diese vereinte die norwegische und schwedische Flagge zu einer, diese sah allerdings farblich so kurios aus, dass man fortan nur noch vom Heringssalat (Sildesalaten) sprach. 1899 wurde die reine, noch heute verwendete norwegische Handels- und Nationalflagge letzten Endes gesetzlich verankert.

5. Das Kreuz

Wie auch die Flaggen Dänemarks, Schwedens, Finnlands und Islands, so beinhaltet auch die norwegische Flagge ein Kreuz. Dieses steht einerseits für den christlichen Glauben, andererseits jedoch auch für die vier Himmelsrichtungen unserer gemeinsamen Welt.

6. Die Farben

Die norwegische Flagge zeigt die Farben Rot, Weiß und Blau. Das Rot ist dem Dannebrog entnommen und erinnert an die Zeit der Union mit Dänemark. Das Blau entstammt der schwedischen Flagge und verweist auf die gemeinsame Zeit mit dem Nachbarland im Osten. Als verbindendes Element wurde reines, friedliches Weiß verwendet. Der Farbwert für das Rot ist Pantone 200, für das Blau Pantone 281.

7. Vielschichtige Bedeutung

„Flaggendesigner“ Frederik Meltzer begründete die Wahl der Farben auch mit den Idealen der französischen Revolution. Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit sind symbolisch also auch in der norwegischen Flagge wiederzufinden.

8. Die Proportionen

Damit es sich wirklich um die norwegische Flagge handelt, sind die Proportionen genau zu beachten. Diese liegen in der Länge bei 6-1-2-1-12. Und in der Höhe bei 6-1-2-1-6.

9. Das Hissen der Flagge / Flaggentage

Einst waren Flaggen nur dem Staat vorbehalten. Heute sind die Flagge Norwegens und weitere Flaggen wieder für den privaten Gebrauch zugelassen. Auch wenn in Norwegen meist nur ein Wimpel gehisst wird, so steht es doch jedem Bürger frei, auch die Nationalflagge zu hissen. Dies darf zwischen 8 Uhr und 21 Uhr geschehen. An den 16 Flaggentagen sollte, muss aber nicht, gehisst werden.

Die Flagge muss immer mit Respekt behandelt werden. Sie darf nicht mit dem Boden in Berührung kommen und sollte in ihrer Größe 1/3 des frei stehenden Fahnenmastes betragen.

10. Die internationale Flagge

Je nachdem welchen Ausschnitt man verwendet, so beinhaltet die norwegische Flagge auch die Nationalflaggen Frankreichs, Finnlands, Thailands, Polens, Indonesiens, der Niederlande und Monacos. Auch wenn es bislang niemand überprüft hat, so dürfte dies einen Rekord darstellen.

Lesetipps

Unsere Empfehlungen